Schon früh war der Lachsfang für Laholms Bewohner von Bedeutung. Könige, Kirche und Bürger haben lange um das Fischrecht gestritten. Ende des 19. Jahrhunderts lag der jährliche Lachsfang bei 20 – 30 t. Allein bei Karsefors, dem großen Wasserfall östlich von Laholm, konnte man bis zu 150 Lachse pro Tag fangen. Als die Wasserkraft Anfang des 20. Jahrhunderts ausgebaut wurde, verschwanden die Laichplätze und damit auch die Lachse. Zu Entschädigung legte die Elektrizitätsgesellschaft eine Lachszucht in Laholm an. Ein moderner Lachszucht. Hier werden heutzutage jährlich ungefähr 90 000 Jungfische in den Lagen ausgesetzt.

Sportangeln am Lagan entlang ist seit langem eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Am verbreitetsten ist Spinnangeln, manche Strecken eignen sich auch für Angeln mit Fliege. Die Gesamtstrecke flussabwärts vom Kraftwerk in Laholm bis zur Flussmündung beträgt 8 km.

Im Frühjahr wandert die Lachsforelle den Lagen flussaufwärts. Bereits Ende April kann man schöne, blanke, frischgestiegene Lachse angeln. Der aufwärts gewanderte Lachs ergibt einen phantastischen Fisch zum Herbst mit bis zu 14 kg schweren Lachsen und vielen mit einem Gewicht von 7 – 8 kg.

Die Saison beginnt 1. März und läuft bis über 14. Oktober.

OBS! Angeln nur Inhabern einer Jahreskarte erlaubt 1-7 März und 1-14 Oktober.


Nachrichten

2025

Der Lachs­könig des Jahres wurde Zeljko Reljanović mit seinem 10-kg-Lachs.
Er wurde am 7. März in Gröningen gefangen. Er erhält eine Urkunde und eine Jahreskarte für die Saison 2026.

Der Gewinner der Verlosung unter den gemeldeten Fängen wurde Enes Hasanagic mit seinem 5-kg-Lachs, gefangen am 23. Juli im Lagaoset.
Auch er gewinnt eine Jahreskarte.

Die Gewinner werden zu einem späteren Zeitpunkt kontaktiert.

Glückwunsch!

Vollständigen Post »

Thomas Gammelgaard aus dem dänischen Ort Knebel gewann in diesem Jahr den 1. Preis mit seinem traumhaften Bild von zwei Fischern am Lagan. Thomas erhält eine Jahreskarte 2026 zum Angeln im Lagan sowie einige Überraschungen. Herzlichen Glückwunsch!

Der zweite Preis ging an Christel Pettersson aus Mellbystrand mit ihrem schönen Bild vom Hund Ufo im Boot.

Der Vorjahressieger Verner Borg wurde dieses Jahr Dritter mit seinem Foto aus Per Karls Hall.

Ashkan Akbari belegte den vierten Platz mit seinem Bild vom Lagaoset bei Sonnenuntergang.

Und schließlich erreichte Heidi Rehorst den fünften Platz mit ihrem Foto aus Gröningen.

Glückwunsch an alle!

Vollständigen Post »

Fänge 2025

Klicken für volle Größe.

Kalender


Fotowettbewerb

Gewinner 2024, mit diesem wunderschönen Foto, war Verner Borg.
Weitere Gewinner finden Sie hier.


Wassertemperatur


Vorhersage Wasserdurchfluss (m3/s)

Sie finden es auf der Website von Statkraft: http://vattennivaer.statkraft.se/LaholmWeb.html

Wetter